Wie lösche ich meinen Biokamin richtig?
Dies kann nach Art und Modell variieren und hängt somit von Ihrem Biokamin ab. Bei den manuellen Biokaminen müssen Sie einfach die Luftzufuhr unterbrechen und ersticken somit die Flamme. Bei den automatischen Modellen muss die Zufuhr von Bioethanol unterbrochen werden, damit die Flamme gelöscht wird.

So löschen Sie Ihren manuellen Biokamin
Hier auf Ethanolkamin-shop.at haben wir eine besonders große Auswahl an verschiedenen Biokaminen mit Brennern. Alle haben jedoch eins gemeinsam: mit Unterbrechung der Luftzufuhr können Sie gelöscht werden. Die Unterbrechung ist je nach Modell etwas anders.
Bei den meisten Wand-Biokaminen und den freistehenden Modellen gibt es verstellbare Brenner. Damit lässt sich einfach die Größe der Flamme mit einem beweglichen Blech kontrollieren. Wenn Sie also das Feuer löschen möchten, brauchen Sie nur das Blech ganz über den Brenner schieben und unterbrechen damit dann die Luftzufuhr.
- Dieses Verfahren sollte in jedem Fall im Schnellverfahren durchgeführt werden.
Ein anderer Weg den Handbrenner zu löschen ist meinem sogenannten Löschwerkzeug. Dies wird meist bei Rundbrennern eingesetzt, wo dann das Werkzeug auf die Öffnung des Brenners gelegt wird und die Luftzufuhr damit unterbrochen wird. Dabei wird die Flamme erstickt.
Das Löschen eines automatischen Brenners
Das Löschen von einem automatischen Brenner geht ganz einfach. Sie brauchen nur auf die Fernbedienung oder die Taste am Brenner klicken und schon wird die Zufuhr von Bioethanol gestoppt und damit die Flamme erloschen.
Auch interessant: So wird der Bio-Kamin aufgefüllt
Auch interessant: Den Ethanol-Kamin richtig anmachen