
Wie kann ein traditioneller Kamin in ein Ethanol Kamin verwandelt werden?
Erfreuen Sie sich wieder an Ihrem alten Kamin indem Sie ihn in einen umweltfreundlichen Biokamin verwandeln.
Viele unsere Kunden kontaktieren Sie uns, da Sie Ihren aktuellen traditionellen Kamin in einen Biokamin umwandeln möchten. Dies können wir von Ethanolkamin-shop.at gut verstehen. Ein Bioethanol Kamin kann nicht nur besonders einfach installiert werden, sondern Sie sparen sich auch noch Geld und Emissionen.
Und das Beste daran, Sie behalten trotzdem noch das besonders schöne Aussehen Ihres alten, traditionellen Kamins.
Entfernen Sie also nicht die Ziegel Ihres alten Kamins, sondern behalten Sie den besonderen Charme Ihres Kamins bei. Jedoch sollten Sie Ihre Feuerstelle vorher reinigen und dann in ein Bioethanol-Kamineinsatz investieren. Derzeit können Sie bei uns dieses Kit finden, um Ihren traditionellen Kamin in einen Biokamin zu verwandeln.
Ihr momentaner Kaminofen ist mit einer Frontscheibe ausgestattet? Dann mag es vorteilhaft sein diese zu entfernen, um die Wärmeeinwirkung im Raum zu erhöhen. Es ist allerdings nicht zwingend notwendig, solange der Sauerstoff über einen anderen Weg in den Brenner gelangen kann. Denn für die schönen Flammen in Ihrem Bioethanol Brenner wird Sauerstoff benötigt.

Was benötige ich für meinen Biokamin?
Wie schon erwähnt, Ihren Kamin in einen Biokamin umzuwandeln ist besonders einfach. Sie benötigen einzig und allein nur einen Brenner, das passende Bioethanol und ein langes Sicherheitsfeuerzeug. Optional können Sie Ihren Kamin auch noch mit hochwertigem Dekoration verfeinern.
Wie funktioniert das?
1. Platzieren Sie Ihren neuen Brenner auf dem Boden Ihrer Feuerstelle. Durch das entzündete Bioethanol im Brenner werden schöne Flammen erzeugt. Die Größe des Brenners ist von der Größe Ihres Kamins abhängig. Für ein optimales Ergebnis sollte dies entsprechend angepasst werden.
2. Mit Bioethanol als Brennstoff wird der Vorgänger Holz abgelöst. Den Brennstoff können Sie direkt in den Brenner füllen und danach sofort in Betrieb nehmen. Im Vergleich zu Holz gibt es viele Vorteile mit Bioethanol als Brennstoff, da dieser weder unangenehm riecht noch nässt. Mehr über Bioethanol können Sie hier finden.
3. Investieren Sie in ein langes Feuerzeug, um die Bedienung Ihres Biokamin leichter und sicherer zu machen.
4. Überlegen Sie welche Dekoelemente Sie benötigen. Bei uns können Sie zum Beispiel Dekosteine sowie Keramikholz finden, die sich ideal für ein authentischeres Kaminerlebnis eignen. Mehr über unsere verschiedenen Dekoartikel können Sie hier finden.
Deko für den Biokamin
Um Ihren Kamin realistischer Aussehen zu lassen können Sie gerne durch unsere vielen Dekoelemente stöbern. Diese ermöglichen Ihnen einfach und schnell eine besonders realistische Kaminatmosphäre.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Dekorationsoptionen für Ihren Biokamin.
Lesen Sie auch: So befüllen Sie Ihren Brenner mit Bioethanol
Lesen Sie auch: Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Brenner
Lesen Sie auch: So löschen Sie Ihren Bioethanolkamin