FAQs zu Outdoor-Produkten
Kann ich eine Feuerschale auf meiner Holzterrasse aufstellen?
Wir raten davon ab. Die Feuerschale kann an der Unterseite sehr heiß werden, was zu Abdrücken auf dem Holz führen kann. Dasselbe gilt auch, wenn die Feuerschale auf Rasen steht – sie kann möglicherweise Spuren auf dem Rasen hinterlassen.
Wir empfehlen immer, die Feuerschale auf einer stabilen, nicht brennbaren Oberfläche wie Stein oder Beton aufzustellen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Lesen Sie hier mehr über Sicherheitsmaßnahmen für Feuerschalen und Feuerstellen
Wie viel Wärme erzeugt ein Terrassenheizer?
Die Wärmeleistung eines Terrassenheizers hängt vom jeweiligen Modell ab. Es gibt freistehende Terrassenheizer, Tisch-Terrassenheizer und Wand-Terrassenheizer, die jeweil eine unterschiedliche Heizleistung bieten.
Einige Tisch-Terrassenheizer erzeugen bis zu 20 kW Wärme, während freistehende Modelle bis zu 14 kW Wärme erzeugen und kleinere, wandmontierte Gasheizer bis zu 7 kW. Es hängt also vom Modell, der Größe Ihres Bereichs und Ihren individuellen Wärmebedürfnissen ab.
Welcher Terrassenheizer ist am effektivsten?
Zu den leistungsstärksten Terrassenheizern zählen unsere Happy Cocooning Feuertische, die eine maximale Wärmeleistung von 19,5 kW erreichen. Falls ein Gas-Feuertisch jedoch nicht die passende Wahl für Sie ist, könnten unsere freistehenden Gas-Terrassenheizer eine gute Alternative sein. Einige unserer freistehenden Terrassenheizer haben eine maximale Wärmeleistung von 11 kW, und sorgen somit auch für eine effizient Beheizung Ihres Außenbereichs.
Wird mein Außenkamin rosten?
Das hängt davon ab, welchen Außenkamin Sie haben. Die meisten Gartenkamine entwickeln im Laufe der Zeit eine Rostpatina, da dies oft Teil des Designs ist. Gleiches gilt für Feuerschalen und Feuerstellen, weshalb wir immer empfehlen, eine Schutzhülle zu verwenden, um die Lebensdauer Ihres Außenkamins zu verlängern.
Es gibt auch Bioethanol-Außenkamine aus hochwertigem Stahl, die dem österreichischem Wetter standhalten. Dennoch können auch diese Bioethanol-Außenkamine im Laufe der Zeit rosten, daher empfehlen wir, sie bei längerer Nichtbenutzung ins Haus zu bringen oder an einem geschützten Ort zu lagern.
Wo kann eine Gasflasche gelagert werden?
Eine praktische Möglichkeit zur Lagerung einer Gasflasche ist eine spezielle Flaschenabdeckung, die sie sicher verstaut und optisch ansprechend in das Gartendesign integriert.