Kaufanleitung für Elektrokamine
Ein Elektrokamin ist eine besonders gute Alternative zu einem traditionellen Holzofen. Die Wartung und Reinigung ist hier minimal.
Damit ist die elektrische Variante günstig, sauber, sicher und einfach zu installieren. Die Installation kann von Ihnen durchgeführt werden. Oftmals werden diese Modelle die Kamine der Zukunft bezeichnet. Sie können unsere komplette Auswahl an Elektrokamine hier entdecken.
In diesem Fragen und Antwort Bereich erfahren Sie was genau ein elektrischer Kamin. Wenn Sie einen genaueren Artikel dazu wünschen, können Sie unter unserem "Was ist ein elektrischer Kamin" vorbei schauen.
Ein Großteil der Anleitungen setzen sich mit dem Installationsprozess auseinander. Zum Beispiel ob eine Belüftung erforderlich ist, ob ein Elektrokamin unter einem Fernseher eingebaut werden kann, elektrische Anforderungen an den Kamin sowie ähnliche Frage bezüglich der Installation selbst.
Lernen Sie außerdem mehr über die verschiedenen Elektrokamin Modelle. Wandmontiert, Einbau, Einsätze, freistehende und größere klassische Kaminrahmen. Sie finden ebenfalls die Funktion der Elektrokamine sowie deren Vor-und Nachteile.
Was genau ist ein Elektrokamin?
Ein Elektrokamin imitiert die Heizeinheit eines gewöhnlichen Kamins. Oftmals wird ein elektrischer Einsatz in einem älteren herkömmlichen Kamin verwendet. Viele unserer Kunden entscheiden sich für die Umwandlung Ihres alten Kamins, da sie ihn nicht mehr nutzen können oder ihn nicht mehr benutzen dürfen. Viele traditionelle Öfen - besonders die offene Modelle - wurden bereits in den Großstädten in ganz Europa verboten.
Die elektrischen Kamine werden an eine Steckdose angeschlossen. Das schöne Flammenspiel kann mit oder ohne Wärme genossen werden. Die Elektrokamine haben eine integrierte Heizung, die normalerweise 1,5 kW pro Stunde heizen. Dies entspricht der Beheizung eines Raumes von ca. 35 Quadratmeter.

Wärme eines Elektrokamins
Mit einem Elektrokamin haben Sie eine gemütliche Wärme. Jedoch unterscheidet sich die Wärmemenge und Wirkung zwischen den einzelnen Modellen. Die Mehrheit hat eine integrierte Heizfunktion, die aktiviert und ausgeschaltet werden kann. Durch diese Funktion können Sie Ihren Kamin das ganze Jahr über benutzen - auch im Sommer, wenn Sie sich nur Gemütlichkeit und Beleuchtung wünschen.
Heizen nach Bedarf
Bei den meisten Elektrokaminen kann die Wärme in Stufen verstellt werden. Normalerweise werden die Kamine mit einem Pegel ohne Wärme sowie einer hohen und niedrigen Wärmeabgabe eingerichtet. Bei manchen Varianten gibt es auch eine Zwischenstufe. Daher kann die Wärme ganz nach Bedarf angepasst werden. Die Evonic Fires verfügen ebenfalls über eingebaute Thermostate mit der die gewünschte Temperatur aufrechterhalten werden kann.

Wie viel Heizkraft hat ein Elektrokamin?
Wie viele Quadratmeter kann mein Elektrokamin beheizen? Darauf kann keine genaue Antwort gegeben werden, da die Heizwirkung von Kaminmodell sowie von Haus zu Haus unterschiedlich ist. Gerade das Baujahr, ob ein Haus aus den 1930er oder ein Neubau, macht einen entscheidenen Unterschied.
Generell ist ein Elektrokamin nicht als primäre Wärmequelle geeignet. Er dient eher als zusätzliche, gemütliche Wärme. Oft wird eine Elektrokamin wird als Ergänzung zu eine Fußbodenheizung installiert. Damit kann der Elektrokamin zu einer Zonenheizung beitragen. Das bedeutet, dass ein Elektrokamin hauptsächlich in dem Bereich heizt, wo der Kamin installiert wurde. Dies unterscheidet sich zu einem Holzofen, welcher die Wärme im ganzen Haus verteilt.
Bei einer strategischen Installation kann die Temperatur direkt an Ihrem Lieblingsplatz im Haus genossen werden. Bezüglich der Wärme kann der Elektrokamin mit einem elektrischen Heizstrahler verglichen werden.

Wie echt sind die Flammen?
Die Flammen eines Elektrokamins sind zwar nicht echt, aber sehen durch neue Technologien sehr realistisch aus. Durch LED Licht und einem Spiegelelement werden die Flammen erzeugt. Mit der modernen Technologie sehen die Flammen besonders authentisch aus. Jedoch möchten wir noch einmal speziell betonen, dass nicht mit echtem Feuer gearbeitet wird und die Flammen daher nicht heiß sind.
Viele der Elektrokamine haben mehrere Flammeneffekte. Damit sind diese auch realistischer als andere Varianten. Jedes Produkt hat eine Beschreibung, welche Flammenfarben enthalten sind. Diese können ganz einfach über die Fernbedienung geändert werden.
Die Flammen sind daher nicht echt und harmlos. Die Flammen sehen durch moderne Technologien immer realistischer aus. Darüberhinausn haben wir einige Videos, in denen Sie die Möglichkeit haben, die realistischen Flammen der verschiedenen Herstellern zu bestaunen.

Dieser Elektrokamin verwendet Evonics preisgekrönten Evoflame. Sehen Sie die Evonic Elektrokamine.
Merseyside Elektrokamin - erhältlich in Schwarz und Weiß.
Sicherheit mit einem Elektrokamin
Mit einem Elektrokamin haben Sie keine echten Flammen. Diese bleiben daher vorne kühl, auch wenn der Elektrokamin in Betrieb ist. Nur im Bereich direkt um die Heizung kann der Kamin etwas warm werden. Diese Kaminvariante ist daher sicher zu verwenden. Besonders für Haushalte mit kleinen Kindern und Haustiere!
Sollte ein kleines Kind oder neugieriges Haustier unerwartet seine Finger oder Nase zu weit nach vorne strecken treten keine Verletzungen auf, da die Flammen nicht echt und besonders harmlos sind.

Braucht ein Elektrokamin eine Belüftung?
Für einen Elektrokamin wird keine Belüftung erfordert. Dies ist ein großer Vorteil für Sie, da er sowohl besonders flexibel ist als auch keine giftigen Substanzen oder ähnliches abgibt.
Dies liegt daran, dass ein Elektrokamin kein echtes Feuer verwendet und somit keinen Rauch, Ruß noch Asche erzeugt. Dies ist besonders umweltfreundlich und auch gut für Ihren Geldbeutel. Wenn keine Lüftung installiert wird, sind auch die Installationskosten sehr preiswert.
Wenn das Raumklima und die Luftqualität Ihnen besonders am Herzen liegt ist ein Elektrokamin genau das Richtige für Sie! Mit einem Elektrokamin haben Sie nur einen minimalen Einfluss auf Ihr Raumklima.
Generell sind die preiswerten Installationskosten und die Umgebungsparameter nur einige der vielen Dinge, die einen Elektrokamin ausmachen. Im folgenden Abschnitt können Sie über die vielen anderen Vorteile lesen.

Vorteile mit einem Elektrokamin
Niedrige Kosten: Der Kaufpreis und Installationspreis ist besonders preiswert.
Einfache Installation: Einen Elektrokamin zu montieren ist einfach und kann von Ihnen selbst installiert werden. Für Industrielle Zwecke wird der Kamin häufig nicht verwendet, da es sich um ein nicht-brennbares Produkt handelt.
Sicherheit mit Kindern und Haustiere: Elektrokamine bleiben kühl und sind daher besonders sicher für Haustiere und kleine Kinder. Dies macht elektrische Kamine zu der Optimale Lösung, gerade wenn Sicherheit mit Ihren Kindern und Haustieren an erster Stelle steht.
Keine Reinigung: Mit einem Elektrokamin haben Sie keine Asche, Ruß oder Rauch im Haus. Damit ist keine besondere Reinigung erforderlich. Generell kann ein solcher Kamin als sauberste Kamin bezeichnet.
Keine Luftverschmutzung: Mit völlig sauberer Luft in Ihrem Haus können Sie nachts sicher schlafen. Damit werden auch keine schädlichen Emissionen oder andere Dinge abgegeben. Dieser Elektrokamin eignet sich besonders gut für Menschen mit Asthma, Atemsprobleme und generell im Allgemeinen für Menschen, die auf ihre Gesundheit achten.
Zonenheizung: Ein Elektrokamin sorgt für eine zusätzliche Wärme. Diese sind nahe zu 100% effektiv. Damit wird keine Energie verschwendet und der ganze Strom in Wärme umgewandelt. Der Kamin kann quasi überall aufgestellt werden und produziert eine gemütliche Wärme genau dort, wo Sie ihn aufgestellt haben.

Für welchen Elektrokamin sollten Sie sich entscheiden?
Die Elektro Kamine geben eine besondere Gemütlichkeit in Ihrem Wohnbereich und dient ganz einfach als zusätzliche Wärmequelle. Aber wie genau finden Sie den richtigen Elektrokamin, der in Ihr Zuhause passt? Dies möchten wir im folgenden erklären.
Zuerst müssen Sie entscheiden wie wichtig Ihnen die Wärme ist. Manche der Elektrokamine haben eine stärkere Heizkraft als andere. Dabei müssen Sie auch die Größe des Raumes im Verhältnis zur Wärmeabgabe beachten. Generell können Sie Ihren neuen Elektrokamin nach der Heizwirkung aussuchen. Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!
Denken Sie auch über mögliche Herausforderungen und Installationsoptionen nach. Natürlich sollten Sie sich für den Kamin entscheiden, der Ihnen geschmacklich am Besten gefällt. Allerdings lohnt es sich auch die Installation zu berücksichtigen. Manche Elektrokamine müssen in die Wand eingebaut werden, was etwas handwerkliches Geschick benötigt. Dabei muss auch bedacht werden, ob der Kamin dauerhaft oder nur vorübergehend in die Wand integriert werden soll.
Oft ist das Design das ausschlaggebende Argument für die Wahl des Elektrokamins. Natürlich ist das Design und Aussehen Ihres Kamins ein wichtiger Bestandteil, um Ihren Kamin genießen zu können. Aber welche Art ist die richtige? Mit Rahmen oder lieber in einem rahmenlosen Design? Lieber eine normale Flamme oder eien mehrfarbige? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Daher stehen wir Ihnen gerne zur Seite und beraten Sie, um genau den richtigen Kamin zu finden.
Die Größe ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Beachten Sie zum einen wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, aber auch ob Sie einen Kamin möchten, der Fülle gibt oder eher als kleine gemütliche Ecke fungiert. Der Preis orientiert sich in der Regel an der Größe des Modelles. Je größer der Kamin desto höher ist auch der Preis.

Was genau ist ein Elektrokamin?
Die elektrische Kaminvariante ist noch relativ neu auf dem Markt. Hier möchten wir Ihnen die Funktion der Elektrokamine genauer beschreiben.
Fernbedienung: Alle der Elektrokamine können mit einer Fernbedienung bedient werden. Dies macht die Steuerung besonders einfach und bequem. Sie können also ganz einfach den Kamin einschalten und die Flammeneffekte vom Sofa aus verstellen.
Anzeigefeld: Direkt an dem Gerät befindet sich ein Display. Darüber können alle Funktionen von dem Kamin gesteuert werden. Dies macht es Ihnen möglich bestimmte Eigenschaften zu einem Zeitpunkt anzupassen oder zu ändern. Der Kamin kann über dieses Display auch gestartet und ausgeschaltet werden. Wenn mal die Batterien der Fernbedienung leer sein sollten, kann das Anzeigefeld auch als temporäre Steuerung genutzt werden.
Schlaf-Timer: Bei den meisten Elektrokaminen ist auch ein Schlaf-Timer integriert. Dieser lässt die Flammen nach einer gewünschten Zeit automatischen erlöschen. Dies ist ideal, wenn es von außen so aussehen soll als wäre jemand zuhause. Alternativ ist dieser Schlaf-Timer auch effektiv, wenn man während eines Filmes zum Einschlafen neigt.
Mehrfarbiger Flammeneffekt: Die meisten der Elektrokamine haben einen Mehrfarbeneffekt. Dieser ermöglicht viele verschiedene Flammenarten zusammenzustellen. Erschaffen Sie Ihre Umgebung mit einem schönen Flammenspiel zum Leben.
Soundmodul: Viele der Kamine haben ein eingebauten Soundmodul. Mit diesem Soundmodul werden besonders authentische Knackgeräusche. Mit diesem integrierten Lautsprecher haben Sie ein noch realistischeres Erlebnis.
Flexibel: Die Elektrokamine können oftmals bewegen, da die Installation minimal oder fast nicht vorhanden ist. Damit können Sie Ihren Kamin ganz einfach von Raum zu Raum bewegen. Im folgenden Abschnitt finden Sie nähere Informationen zur Installation der Elektrokamine.
Einen Elektrokamin unter Ihrem Fernseher installieren?
Ein Kamin unter dem Fernseher - genau das Richtige für ein ebesondere Gemütlichkeit. Genau deswegen möchten wir Ihnen helfen dies zu ermöglichen. Dies gilt sowohl Elektrokamine als auch für Bio- oder Hybridkamine.
Generell können die Elektrokamine unter einem Fernseher installiert werden. Dabei muss nur der Abstand zwischen der Oberseite des Elektrokamins und der Unterseite des Fernsehers beachtet werden. Dieser sollte mindestens 30 cm betragen. Wir würden Ihnen jedoch empfehlen, einen Elektrokamin mit Boden-oder Frontheizung zu wählen, wenn Sie einen Kamin unter dem Fernseher installieren möchten.
Bei den Biokaminen und Elektrokaminen können eingebaute Konstruktionen hergestellt werden. Damit kann Ihr Lieblingskamin unter Ihrem Fernseher installiert werden. Eine genau Anleitung dafür finden Sie hier.

Anforderungen an einen Elektrokamin
Unsere Elektrokamine können ganz einfach an eine normale Steckdose angeschlossen werden. Der Schalter sollte allerdings mit einem Leistungsschalter oder einer ähnlichen Sicherung ausgestattet sein.
Darüberhinaus müssen Sie sicherstellen, dass der Kamin nicht an einer bereits überlasteten Gruppe von elektrische Geräten angeschlossen ist. Daher sollten Sie das Gerät nicht an einer Küchengruppe wie dem Kühlschrank, Geschirrspüler, Backofen o.ä. Hier könnte der Stromkreis überlastet werden und damit die Stromversorgung im Haus beeinträchtigt werden.
Wenn Sie Ihren Elektrokamin in eine Wand einbauen müssen Sie eine Kabelverbindung und eine Leistungsschaltung hinzufügen. Wenn Sie sich bei der Bauweise nicht sicher sind, wenden Sie sich auf jeden Fall an Ihren örtlichen Elektriker. Besonders für den Fall, wenn Sie neue Kabel oder eine neue Steckdose für den Elektrokamin benötigen.
Befolgen Sie stetig die Anweisung in der mitgelieferten Betriebsanleitung.