Wie Sie Ihren Biokamin richtig sauber machen
Eine weitere Frage, die wir oft gestellt bekommen, ist wie genau man seinen Biokamin sauber machen muss. Wenn Sie sich auch schon diese Frage gestellt haben, lesen Sie hier auf jeden Fall weiter!

Ist es überhaupt notwendig meinen Biokamin zu säubern?
Die Antwort ist: Ja! Sie sollten auf jeden Fall versuchen, Ihren Ethanolkamin in regelmäßigen Abständen zu säubern. Dies ist nicht nur für das Aussehen des Kamins wichtig sondern auch für die Funktionalität. Aber keine Sorge, das Saubermachen Ihres Kamins geht sehr schnell, wenn Sie es in regelmäßigen Abständen durchführen.
Es wird weder Rauch, Ruß noch Asche produziert. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Kaminen ist das Saubermachen ein Kinderspiel.
Etwas, was bei Biokaminen öfters passieren kann, ist das Entstehen von schwarzen Flecken. Dies passiert durch den Kontakt zwischen Edelstahl und Flamme. Aber keine Sorge, diese Flecken lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch entfernen.
Säubern Sie Ihren Kamin in diesen 4 Schritten
Für das Sauberhalten Ihres Kamins sowohl im Inneren als auch im Äußeren, reichen diese vier einfache Schritte aus. Mit dieser Weise sieht Ihr Kamin schnell wieder aus wie neu!
1. Halten Sie den Bereich rund um Ihren Kamin sauber.
2. Polieren Sie die Äußeren (und wenn möglich auch im Inneren) Edelstahlflächen Ihres Biokamins mit einer edelstahlfreundlichen Politur.
3. Halten Sie die Flächen um und in der Brennkammer sauber
4. Wischen Sie ab und zu mit einem feuchten Tuch über die Edelstahlflächen Ihres Biokamins
Durch das Saubermachen wird Ihr Biokamin nicht nur hübscher aussehen, sondern verlängert auch gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Produktes. Häufiges Säubern Ihres Kamins hat auch einen positiven Effekt auf die Sicherheit Ihres Biokamins. Durch das häufige Wischen vergewissern Sie sich, dass jedes evtl. verschüttendes oder übergelaufenes Bioethanol entfernt werden und Sie vermeiden somit eine unkontroliierbare Verbrennung.


Auch interessant: So machen Sie den Ethanol-Kamin richtig an
Auch interessant: So löschen Sie Ihren Ethanol-Kamin richtig